Rohrkolben wird schon seit langem für verschiedene Zwecke wie zur Reinigung von Abwässern in Kläranlagen, zum Entgiften von Böden oder, als Rohstoff für handwerkliche Flechtarbeiten eingesetzt. Jetzt haben die Firma typha technik Naturbaustoffe aus Schönau in Bayern mit Wissenschaftlern des Fraunhofer IBP eine Dämmplatte aus Rohrkolben entwickelt, die belastbar, schimmelresistent, hochdämmend, energiearm in der Herstellung, rein biologisch und damit nachhaltig einsetzbar ist.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022