Rohrkolben wird schon seit langem für verschiedene Zwecke wie zur Reinigung von Abwässern in Kläranlagen, zum Entgiften von Böden oder, als Rohstoff für handwerkliche Flechtarbeiten eingesetzt. Jetzt haben die Firma typha technik Naturbaustoffe aus Schönau in Bayern mit Wissenschaftlern des Fraunhofer IBP eine Dämmplatte aus Rohrkolben entwickelt, die belastbar, schimmelresistent, hochdämmend, energiearm in der Herstellung, rein biologisch und damit nachhaltig einsetzbar ist.
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024