Wer hätte das gedacht! Offshore-Windkraftanlagen haben weder einen negativen Einfluss auf Schweinswale noch auf die Zugvögel. Im Gegenteil: Da die Gründungen als eine Art künstliches Riff wirken, siedeln sich dort sogar neue Arten wie Muscheln, Seeanemonen, Seelilien, Seesterne oder Fische wie der Seebull, Makrele und Leierfisch neu an. Das hat jetzt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) innerhalb der fünfjährigen Begleitforschung zum Offshore-Testfeld alpha ventus festgestellt.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022