Eines ist schon einmal klar: Der neue Energieminister Gabriel legt ein hohes Tempo vor. Er möchte wohl unbedingt zur Schau stellen, dass er irgendetwas tut in Sachen Energiewende. Dass Geschwindigkeit nicht unbedingt gleich Qualität ist, wissen wir aber alle. Wie verhält es sich denn nun bei dem vom Wirtschaftsministerium am vergangenen Freitag vorgelegten Papier zur Reform des EEG?
-
Wärmedämmung aufdoppeln
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Unter dem Titel „NACHDÄMMUNG („AUFDOPPELUNG“) ALTER WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEME AN WOHNGEBÄUDEN“ hat das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM eine...
-
Braucht eine Wärmepumpe einen eigenen Zähler?
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Ein Schreiben von Eon Edis legt nahe, dass beim Betrieb von Wärmepumpen und Wärmespeichern ein zusätzlicher Stromzähler zu installieren...
-
Neuer Wirkungsgrad für Wechselrichter
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Eine neue Norm definiert den Gesamtwirkungsgrad für Wechselrichter. Dieser liefere „eine viel bessere Beschreibung des Gesamtverhaltens von netzgekoppelten Photovoltaikwechselrichtern“,...
-
Durch Digitalisierung im Einzelhandel Energie sparen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Die Digitalisierung von Einzelhandelsimmobilien kann deutliche Einsparungen beim Energieverbrauch bewirken. Ein Startup aus Bonn beweist dies mit niedriginvestiven Maßnahmen....
-
Netzentgelte werden auch im Westen steigen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
In den alten Bundesländern steht in den nächsten Jahren eine Erneuerung der Netze an – zusätzlich zu den geplanten...
-
Speicher im Kontext der Energiewende
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die Zwischenspeicherung der fluktuierend erzeugten Energie gewinnt jetzt an Bedeutung. Speziell bei der Photovoltaik gibt es zwei klar erkennbare...
-
Das Allwetter-Kraftwerk
Jan Oliver Löfken | | Mitgliederartikel | 0
Hybrid-Zelle kann aus Sonne, Wind und Regen elektrischen Strom erzeugen Bei Sturm und Regen nutzen die meisten Solarzellen nichts...
-
Energiesparregeln für Toaster & Co.
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Gegenwärtig im Visier für neue Energiesparregeln: Toaster, Föhne und Handys bzw. Smartphones. Energiesparregeln für Toaster & Co.
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare