Sollten die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel tatsächlich verwirklicht werden, könnten wir uns erstmal von Deutschlands Vorreiterrolle bei der Energiewende verabschieden. Dabei würden die Vorschläge nicht einmal einen nennenswerten Beitrag zur Senkung der Strompreise leisten – aber stattdessen die Energiewende nahezu abwürgen.
-
GeoHybride: Vorbild für innerstädtische Wärmewende
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Auch große Gebäude können kostengünstig mit erneuerbarer Wärme versorgt werden können. Nach einer mehrmonatigen Testphase wurde in der Pankower...
-
Energieintensive Betriebe zu den Energiequellen!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Warum wird immer nur in eingefahrenen Schienen diskutiert? Ist der Netzausbau die einzige Alternative? Oder können wir auch mal...
-
Über Arbeitsplätze im Energiesektor
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Wenn ich früher eine Nachricht zu bedrohten Arbeitsplätzen gelesen hatte, dachte ich, dass es nur um Angstmache und Druckmittel...
-
In Österreich gibt es genau zwei Ökostromanbieter. Nicht mehr, nicht weniger.
vom ÖkoEnergie-Blog | | Mitgliederartikel | 0
Auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt etwas unbeliebt mache bei einigen großen Energieversorgern Österreichs, muss ich diesen...
-
Erster Praxistest von Power to Heat: Viele Fragen bleiben
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Vor einem Jahr präsentierte das Institut für Wärme und Oeltechnik Hamburg (IWO) das Konzept von Power-to-Heat für ein Einfamilienhaus....
-
Etiketten, die Diebe schrecken
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Photovoltaikanlagen sind seit einigen Jahren das Ziel von Dieben. Alarmanlagen, Kameras und Hördrähte halten diese nicht immer auf. Da...
-
Kleine KWK mit Grenzen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) als Bindeglied zur Energiewende ist von der Politik gewollt. Vor allem mittlere und große KWK, in aller...
-
Think Tank Frontier Economics und RWE Power Chef Hartung rechnen mit Bevölkerungsexplosion
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Wie aus einer aktuellen Pressemitteilung von RWE Power hervorgeht, haben/werden wir in Deutschland mehr als 110 Millionen Haushalte haben....
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare