Bei der Entwicklung von Windenergieprojekten sehen wir uns regelmäßig mit Bedenken besonders von ehrenamtlichen aber auch behördlichen Naturschutzvertretern konfrontiert. Ihre größte Sorge ist der negative Einfluss der Windenergie auf die Tierwelt. Ein detaillierterer Blick auf unsere Natur- beziehungsweise Kulturlandschaften hingegen zeigt: Natur und Kultur sind schon längst nicht mehr voneinander zu trennen und während die landwirtschaftliche Nutzung eher zu einer Verarmung der Biodiversität führt, bietet die Windenergienutzung durch ökologische Ausgleichsmaßnahmen große Chancen, die Biodiversität in der Landschaft zu erhöhen.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024