Die Windenergie an Land ist das Rückgrat der Energiewende. Sie trägt knapp zur Hälfte der erneuerbaren Energieproduktion bei und ist die kostengünstigste Form der erneuerbaren Energien. Wer die Windenergie an Land ausbremst, bremst die gesamte Energiewende aus. Mit großer Sorge lese ich daher das im Zuge der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD entstandene Papier der Arbeitsgruppe Energie, das am Wochenende im Internet verbreitet wurde. Entgegen unserer Erwartungen an die neue Bundesregierung verspricht es nicht den erhofften Rückenwind für die Energiewende, geschweige denn den erforderlichen Masterplan für ihre Umsetzung. Vielmehr offenbart es in vielen Punkten Stückwerk:
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022