Wärmepumpen können nicht nur umweltfreundliche Wärme liefern. Sie gelten auch als eine optimale Kombinationsmöglichkeit mit einer PV-Anlage. Ideal aufeinander abgestimmt lassen sich so die Wärme- als auch Stromversorgung nahezu autark selbst gestalten. Aber: Welche verschiedenen Systeme gibt es? Und was sollte man insbesondere über deren Stromverbrauch und Kosten wissen? Robert Doelling, Experte für Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Wärmetechnik, hat alles Wissenswerte zu Wärmepumpen in einem Gastbeitrag zusammengefasst.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022