Entgegen den Mutmaßungen der vergangenen Wochen erhöhen die meisten Stromversorger ihre Preise für Haushaltskunden nicht zum 1. Januar 2014. Eine Erhebung des Verbraucherportals Verivox im Auftrag des Manager Magazins hat ergeben, dass lediglich 292 von 848 Grundversorgern – und damit 34 Prozent – die Preise anheben. Aufgrund des Anstiegs der EEG-Umlage zum Jahreswechsel um mehr als einen Cent pro Kilowattstunde hatten weite Teile von Politik und Medien erwartet, dass die Strompreise stiegen. Dass es nun überwiegend nicht so kommt, liegt laut Verivox an den gesunkenen Beschaffungskosten: Die erneuerbaren Energien sorgen zunehmend dafür, dass die Preise an der Strombörse an Tagen mit viel Sonne und Wind sinken. Diesen Vorteil im Einkauf geben die meisten Stromversorger nun offenbar an ihre Kunden weiter, so dass der Anstieg der EEG-Umlage ganz oder teilweise ausgeglichen wird.
Letzte Beiträge
-
Kellerdecken Dämmung – Was bringt’s, was kostet’s, wie geht’s? 11. Oktober 2023
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023