Für das weitere Gelingen der Energiewende sind die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU bisher keineswegs zufriedenstellend: Feste Ausbaukorridore für die erneuerbaren Energien bei gleichzeitiger Kürzung der Stromvergütung, Einführung eines Ausschreibungsmodells, Kopplung des Netzausbaus mit den Ausbaukorridoren, langfristige Beibehaltung der Kohlewirtschaft – all diese Maßnahmen, auf die sich die Arbeitsgruppe Energie bisher einigen konnte, bremsen die Energiewende eher, als dass die den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien sinnvoll unterstützen.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022