Die europaweite Nachfrage nach Wärmepumpe ist 2012 aufgrund wirtschaftlicher Abkühlung, finanziellen Unsicherheiten und schlechten Zahlen im Neubaubereich insgesamt um 7,9 Prozent gesunken. Laut jetzt veröffentlichtem EurObserv’ER nahmen die Verkaufszahlen von Luft- und Erdwärmepumpen von 1,79 Millionen Wärmepumpen im Jahr 2011 auf 1,65 Millionen Einheiten im Jahr 2012 ab. Deutschland weist im EU-Vergleich mit 13,4 Prozent hingegen ein deutliches Absatzplus auf.
-
Bürgerbeteiligung, wie es auch gehen kann…
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Eigenstrom Genossenschaften als weiteres Modell für Energiegenossenschaften. Die Ausarbeitung einer Idee, Vision oder Traumes Bürgerbeteiligung, wie es auch...
-
Ölförderung in Bürstadt
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Ich habe mich zwischenzeitlich bezüglich der Ölförderung in Bürstadt informiert. Von Rhein Petroleum finde ich auf der Homepage als...
-
Die eigene E-Tanke am Haus
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Wird die PV-Anlage entsprechend groß ausgelegt, kann sie auch teilweise oder voll häusliche Großverbraucher wie eine Wärmepumpe oder die...
-
Erste Luft-Luft-Wärmepumpe mit R32 als Kältemittel
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Im kommenden November führt DAIKIN die erste Luft-Luft-Wärmepumpe auf dem europäischen Markt ein, die mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R32...
-
Schutz vor Hackern immer schwieriger
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Gerade einmal zwei Tage hat Felix Lindner benötigt, um in die Steuerung der Stadtwerke Ettlingen einzudringen, so der O-Ton...
-
Weltweit heißestes Frühjahr seit Beginn der globalen Temperaturmessungen
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0
Nach Angaben der Japan Meteorological Agency ist das Frühjahr 2014 das heißeste seit Beginn der weltweiten Temperaturmessungen im Jahr...
-
Kohle für den Grill – Öl-Heizung zum Müll?
Claudia J. Gasmi | | Mitgliederartikel | 0
Die Grillsaison war doch schon in greifbarer Nähe… was ist jetzt los? Wird es wieder Winter? Ich freu mich...
-
Große Themenvielfalt beim Barcamp Renewables 2014
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Noch zehn Tage bis zum Barcamp Renewables und ich bin schon sehr gespannt was mich an Themen erwartet. Ich...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare