Oktober 2013: Im Schnitt sind jeden Tag zwei Steinkohle
Und ein Braunkohle Kraftwerk ungeplant
Vom Netz gegangen. Die Leistungseinschränkung, die dadurch
Entstanden ist, hätte durch 300 Windkraft-
Anlagen verteilt in windarmen Gebieten
in Deutschland abgefangen werden können. – Daseinsvorsorge ist keine Randnotiz:
„Nein“ zum Koalitionsvertrag. Verhindere den Blackout!
-
EEG 3.0 soll 2017 in Kraft treten
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Die Pläne des Bundesumweltministeriums, den Ausbau der Erneuerbaren Energien nur noch mittels wettbewerblicher Ausschreibungen zu fördern, sind seit einer...
-
Vier Fragen an… Dr. Tim Meyer, Geschäftsführer und Gründungsgesellschafter der Grünstromwerk GmbH
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
In unserem aktuellen „Vier Fragen an…“ Interview beantwortet Dr. Tim Meyer, Geschäftsführer und Gründungsgesellschafter der Grünstromwerk GmbH, Fragen zur...
-
Geothermie: Satelliten suchen nach Wärmeinseln in Städten
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Unterirdische Wärmeinseln in Städten bergen großes geothermisches Potenzial und sollen nun einfacher aufgespürt werden. Mithilfe von Satellitenaufnahmen bestimmten Forscher...
-
Mit einem UNO-Abkommen gegen die Stromtrassen
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Eine bayerische Grünen-Kreisvorsitzende und umtriebige umweltpolitische Aktivistin zieht auch im Kampf gegen die Höchstspannungsleitungen aus dem Norden vor eine...
-
Solarthermie-Expertenkreis: Große Solarthermie-Anlagen sind keine großen Kleinanlagen
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
In der letzten Woche haben wir in der Hafencity in Hamburg bei zwei tollen Vorträgen über das Monitoring von...
-
Vertikal Windrad – Hält der Boom was er verspricht?
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Vertikale Windräder erfreuen sich großer Beliebtheit, vor allem bei privaten Hausbesitzern. Die starke Nachfrage bei Windgeneratoren mit vertikaler Rotorachse...
-
Schmetterling als Vorbild für effizientere Solarzellen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Klassische Solarzellen haben einen Nachteil: Sie reflektieren Sonnenlicht, das so bei der Energienutzung verloren geht. Nach einem Vorbild aus...
-
EEG-Umlage für 2016 steigt leicht auf 6,35 Cent
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Die Netzbetreiber haben heute die EEG-Umlage für 2016 bekannt gegeben, sie klettert leicht von 6,17 auf 6,35 Cent pro...
Letzte Beiträge
-
Bundesländer im Energiewende-Vergleich 3. Dezember 2019
-
Kauf-Tipp: Wann sind Kleinwindanlagen empfehlenswert? 28. November 2019
-
Von wegen Verbot von Ölheizungen 13. November 2019
-
Indirekte Elektrifizierung des Verkehrs der bessere Weg? 12. November 2019
-
Verwirrend viele Wege 11. November 2019
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare