Unter dem Strich ist die Zahl ernüchternd. In den ersten beiden Wochen des Oktobers konnte lediglich 5% der Vertikallast im Netz der Transnet BW durch Strom aus Sonne und Wind gedeckt werden. Die Transnet BW ist der einzige Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland, dessen Zuständigkeit sich mit einem Bundes-Land deckt. Dies macht es etwas einfacher eine wirtschaftliche ….
-
Schicksale und Zufälle im Kraftwerkspark
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Etwas spielte der Zufall in die Hände – so wurde aus Windkraft 55,5% mehr Strom erzeugt als vorgesehen und...
-
Dämmstoffkritik als kommunikative Chance nutzen
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Beginnen wir mit guten Nachrichten für die Energiewende: Im November stiegen auf Google die Suchnachfragen zur „Wärmedämmung“ – also...
-
Protest gegen Braunkohle: Gleise der Hambacher Kohlebahn erneut besetzt
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0
300 Aktive besetzten erneut die Gleise der Hambacher Kohlebahn – den Haupttransportweg für Braunkohle aus dem Tagebau Hambach in...
-
EU-Gerichtshof schaut auf grenzüberschreitenden EE-Stromhandel
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Nach Meldung von Spiegel-Online am gestrigen Sonntag beschäftigt sich der EU-Generalanwalt aktuell mit der Förderung von Strom aus Erneuerbaren...
-
Stürmische und sonnige Weihnachten!
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0
Grundsatzbeitrag zur deutschen Energiepolitik und weltweiten Perspektiven der Erneuerbaren. Der Beitrag verkündet keine ewigen Wahrheiten, aber er versucht einiges...
-
Ich bin auch Naturstrom!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Bei meinen Planungen für das kommende Wochenende steht der Besuch der Aktionärsversammlung der Naturstrom AG im Fokus. Denn: „Ich...
-
Die Mär von Blackouts und der Kostenexplosion – und wie es wirklich aussieht
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Es ist unglaublich wie die Lobby- und PR-Maschinerie der großen Energiekonzerne und der Industrie zu einer zunehmenden Verunsicherung in...
-
Erster Stromspiegel bietet Vergleichswerte für unterschiedliche Haushaltstypen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Wie kann man seinen eigenen Stromverbrauch einordnen? Ist er hoch, im Durchschnitt oder lebt man besonders sparsam? Diese Frage...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare