Es ist die Ruhe vor dem Sturm. Inmitten der Koalitionsverhandlungen blasen nach der Steigerung der EEG-Umlage einmal wieder die Spatzen eine angebliche Notwendigkeit zur “Kostenbremse” vom Dach. Seit Monaten beschäftigt uns die einsilbige Diskussion um Stromkosten, die den Erneuerbaren in die Schuhe geschoben wird. Wenn die erwarteten Schwarz-Roten Koalitionsverhandlungen fertig sind, stellen wir uns nur noch auf die Gestalt und das Maß der Beschneidung der dezentralen Energiewende ein. Die Frage ist, ob die alte fossile Energielobby nun einen Totalstop oder einen harten Schuss vor dem Bug durchsetzten kann. Oder gelingt es den wenigen aufrechten Vertretern des Klimaschutzes in den Reihen der SPD und der CDU/CSU doch mit Unterstützung der Länder einen milden Schritt nach vorne zu machen? Dazu müsste die alte Kohlegarde der Volksparteien bezwungen oder überzeugt werden.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024