Es sieht derzeit nicht gut aus für 100% erneuerbare Energien in Deutschland. Das liegt weniger an realen Problemen beim Umbau der Energieversorgung als an einer medialen und politischen Inszenierung sondergleichen. Vernünftige Analysen dazu gibt es (z.B. ganz frisch das DUH-Papier “Energiewende oder Energiewendeende” von Gerd Rosenkranz und “Energethische Gedanken zur Wahl” von Henrik Paulitz von IPPNW). Es ist wichtig, dass sie eine breitere Öffentlichkeit erreichen. Wir können alle dazu beitragen – als BürgerInnen, Organisationen, UnternehmerInnen, JournalistInnen und PolitikerInnen von der Kommune bis zur Bundesebene.
Letzte Beiträge
-
Kellerdecken Dämmung – Was bringt’s, was kostet’s, wie geht’s? 11. Oktober 2023
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023