Bei der Festlegung des Speichervolumens für Solarwärmesysteme müssen auch die Wärmeverluste des Speichers beachtet werden. Größere Speichervolumen können mehr Energie aufnehmen, sie haben jedoch höhere Wärmeverluste (und sind zudem kostenintensiver). Zwar sinken mit zunehmender Speichergröße die spezifischen Wärmeverluste, die absoluten Verluste aber steigen.
Letzte Beiträge
-
Putin dreht Gashahn zu: Wo bekomme ich vorm Winter eine Wärmepumpe? 19. Juni 2022
-
Sind Busbars Ausläufer in Solarmodulen? 17. Juni 2022
-
Wärmepumpe: Welche Miete lohnt sich? 11. Juni 2022
-
THG-Prämien für E-Autos doch steuerfrei! 14. Mai 2022
-
Was aus der Pandemie für die Kommunikation des Klimaschutzes gelernt werden kann 6. Mai 2022