Bei der Festlegung des Speichervolumens für Solarwärmesysteme müssen auch die Wärmeverluste des Speichers beachtet werden. Größere Speichervolumen können mehr Energie aufnehmen, sie haben jedoch höhere Wärmeverluste (und sind zudem kostenintensiver). Zwar sinken mit zunehmender Speichergröße die spezifischen Wärmeverluste, die absoluten Verluste aber steigen.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024