In der Energiepolitik geht es auch um das Thema Wärme und die Energieeffizienz von Gebäuden. Immerhin tragen Gebäude zu mehr als einem Drittel zum CO2-Ausstoss bei. Dieser Artikel untersucht, was sich in den letzten 4 Jahren verändert hat und was die Parteien planen um den Energiebedarf von Gebäuden zu verringern.
-
Neue Biokraftstoffe: Nur Chancen zu Luft und See?
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiewende im Verkehrssektor ist die schwerste. Zwar hinkt auch der Wärmemarkt total hinterher. Doch eine Spezifik macht die...
-
Mindestumlage: Strompreissenkung oder Eigenverbrauchsbremse?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Würde eine Mindestumlage auf den Eigenverbrauch des Stroms aus Solar- und KWK-Anlagen erhoben werden, so würde dies zwar den...
-
Etiketten, die Diebe schrecken
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Photovoltaikanlagen sind seit einigen Jahren das Ziel von Dieben. Alarmanlagen, Kameras und Hördrähte halten diese nicht immer auf. Da...
-
Fragen und Antworten zum neuen Energielabel für Heizgeräte
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Über die neue Verordnung zur Kennzeichnung von Heizungen mit dem Energielabel, auch bekannt als Ökodesign-Richtlininie bzw. ErP-Richtlinie zur umweltgerechten...
-
Zu Besuch bei Milk the Sun – Climate-KIC Alumni Start-up setzt auf Wachstum und Internationalisierung
Kathrin Hoffmann | | Mitgliederartikel | 0
Seit der Gründung des Climate-KIC Accelerators im Jahr 2010 haben wir über 60 Start-ups gefördert. Nicht jedes Jungunternehmen schafft...
-
Was eine CO2-Steuer bringen würde
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Die Wärmewende funktioniert nicht. Trotz staatlicher Stimulierung mit MAPE und APEE, von denen Endkunden in nie gekannter Höhe profitieren...
-
Photovoltaik macht sie alle platt
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Ist euch auch schon aufgefallen wie die Diskussionen um das EEG 2.0 immer um den heißen Brei herum laufen?...
-
Tobias Bucher | | Mitgliederartikel | 0
Auf dem gestrigen Elektroauto Stammtisch in Heppenheim haben wir ausgiebig über viele Themen E-Mobilität diskutiert. Eines der Themen war...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare