In der Energiepolitik geht es auch um das Thema Wärme und die Energieeffizienz von Gebäuden. Immerhin tragen Gebäude zu mehr als einem Drittel zum CO2-Ausstoss bei. Dieser Artikel untersucht, was sich in den letzten 4 Jahren verändert hat und was die Parteien planen um den Energiebedarf von Gebäuden zu verringern.
Letzte Beiträge
-
Wann ist ein Nulleinspeise-Modell sinnvoll? 29. Juni 2022
-
Notfallstufe Gas: Familien drohen Mehrkosten von 2.500€! 28. Juni 2022
-
Putin dreht Gashahn zu: Wo bekomme ich vorm Winter eine Wärmepumpe? 19. Juni 2022
-
Sind Busbars Ausläufer in Solarmodulen? 17. Juni 2022
-
Wärmepumpe: Welche Miete lohnt sich? 11. Juni 2022