Energiearmut ein Thema für alle Parteien.
Die Sorge um die Bezahlbarkeit vom Strom ist mittlerweile voll auf der Tagesordnung der Politik. Doch oft geht es dabei um eine generelle Preisdebatte für Bürger und Industrie.
Während sich die meisten Haushalte über die Mehrkosten bei der Energiewende genau einmal im Jahr ärgern, wenn die Stromabrechnung kommt, haben es einkommensschwächere Haushalte damit nicht so leicht. Derzeit wird bundesweit 700.000 Haushalten jährlich der Strom abgeschaltet. Eine stattliche Zahl, doch für das Wahlergebnis wohl eine vernachlässigenswerte Minderheit.