Nahrungsmittelanbau und Nutztierhaltung können einen erheblichen Beitrag zum menschengemachten Klimawandel leisten. Um neue Agrarflächen zu schaffen werden häufig Wälder gerodet, die aber wichtige Kohlenstoffspeicher sind. Nutztierhaltung erfordert Flächen für den Futtermittelanbau, die oft ebenfalls nur noch gewonnen werden können indem man Bäume abholzt oder schlimmer noch mittels Brandrodung vernichtet. In den Äckern entsteht aus dem Kunstdünger das extrem starke Treibhausgas Distickstoffmonoxid und die Kühe rülpsen das ebenfalls starke Treibhausgas Methan aus. Aufgrund dieser Tatsachen ist es enorm wichtig wie sich die Menschheit zukünftig ernährt um die erhebliche Klimawirkung des Essens und Trinkens zu reduzieren. Das Projekt Klimaschutzkochmobil soll einen Beitrag dazu leisten.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024