Windräder und Solarparks alleine reichen nicht aus, um den Klimawandel einzudämmen. Ohne das Einsparen von Energie lässt sich eine umfassende Energiewende nicht umsetzen. Genau an diesem Punkt hapert es derzeit in vielen Staaten der Europäischen Union. Skeptiker erwarten, dass bis 2020 die Energienutzung höchstens um 15 Prozent reduziert werden könnte. Vorgesehen waren indes 20 Prozent. Die verhaltenen Fortschritte beim Energiesparen sind auch volkswirtschaftlich nur schwer nachvollziehbar. Denn die Steigerung der Energieeffizienz gilt sowohl in der Industrie als auch in Privathaushalten als der günstigste Weg, die Klimaziele zu erreichen.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024