Der deutsche Solarmarkt stagniert weiterhin: Im April gingen Photovoltaikanlagen mit 163 Megawatt Leistung neu ans Netz. Bundesregierung nicht erreicht. Der Wert liegt zwar immerhin über jenen im Februar und März. Sollte der Zubau aber auf diesem Niveau verharren, werden die Ziele der Bundesregierung nicht erreicht.
Jährlich sollen 2.500 Megawatt Photovoltaikleistung in Deutschland errichtet werden. Das entspräche einer nachhaltigen Entwicklung. So formulierte es Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel bei der Vorstellung seiner Pläne für eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Noch bevor das Gesetz mit weiteren Belastungen für die Photovoltaikbranche verabschiedet ist, scheint es, als erholte sich der Sektor von den Einschnitten der Vergangenheit nicht mehr.

Deutscher Solarmarkt verliert den Anschluss

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account