Nun haben sie sich also geeinigt, die Bundesminister und die Landesfürsten. Sie haben entschieden, wie es weitergehen soll mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, diesem einzigartigen Erfolgsmodell der deutschen Politik. Nach mehreren Referentenentwürfen aus dem zuständigen Bundeswirtschaftsministerium, intensiven Debatten vor und hinter den Kulissen und einem Gipfeltreffen von Bund und Ländern liegen nun die Änderungsvorschläge auf dem Tisch, über den die Mitglieder des Bundestags beraten und abstimmen müssen. Viel ist über die Entwürfe geschrieben und an ihnen kritisiert worden. Wie sehen wir als Projektentwickler und unmittelbar Betroffene die Änderungen, die nun auf dem Tisch liegen?
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024