Wer A sagt, der muss auch B sagen, heißt es in einem Sprichwort. Und wer öffentlich bezahlbare Energie fordert, aber nur von Strom spricht, der spricht nur die Hälfte aus. Denn auch die Heizkosten steigen deutlich an, waren in 2012 und 2013 sogar so teuer wie nie zuvor. Die Energiewende muss künftig auch die Heizung einbeziehen, um wirkungsvoll die Kosten zu betrachten und die CO2-Emissionen zu reduzieren.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024