Für Sigmar Gabriel (SPD) war die Förderung erneuerbarer Energien immer auch mit Wirtschaftspolitik verknüpft. Noch als Umweltminister im ersten Kabinett von Angela Merkel (CDU) erzählte er, wie sich die Industrie in seiner Heimat Niedersachsen im Niedergang befand – bis die Windkraftbranche erblühte und neue Arbeitsplätze schuf. Der Ausbau erneuerbarer Energien bringt Deutschland auch wirtschaftlich voran, Atomstrom hemme dagegen die positive Entwicklung, da er das Netz verstopfe. Das sagte Gabriel im Spätsommer 2009 bei der Einweihung der Modulfabrik von Nanosolar in Luckenwalde. Die amerikanische Firma hat sich längst aus Deutschland zurückgezogen, Gabriel aber ist nach vier Jahren Opposition wieder in der neuen Regierung vertreten: als Wirtschafts- und Energieminister.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024