So um das Jahr 2018 werden wir wohl auch in Deutschland ein Smart-Grid haben, geht es nach der Roadmap des BDEW. Natürlich ist eine Stromwende auch mit Kosten im Netzumbau verbunden, aber sie sollte einen Sinn und einen Zweck erfüllen. Wer die Notwendigkeit lediglich auf die Integration der Stromerzeugung aus Erneuerbarer Energie reduziert, der läuft Gefahr, dass die Akzeptanz beim Kunden verloren geht. In Zeiten, bei denen der Kunde nicht nur eine Zählpunktnummer ist, stellt sich die Frage: Was bringt den Privatkunden das Smartgrid?
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024