Die aktuellen Zahlen der Agentur für Erneuerbare Energien zeigen, dass die Energiewende bislang vor allem eine Bürgerenergiewende ist. Gerade einmal 12% der Erzeugungskapazitäten werden von den Energieversorgern kontrolliert. Im Vergleich zu 35%, die sich im Jahre 2012 im Eigentum der Privatpersonen befinden. Bei den konventionellen Kraftwerken haben die Energieversorger einen Anteil von über 90% am Eigentum. Werden die Bürger zu Energieversorgern? Existenzängste made by Energiewende.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024