Wenn am 24. September die Wahllokale in ganz Deutschland öffnen, dürften energiepolitische Themen relativ weit oben auf der Agenda der Wähler stehen. Und auch wenn Angela Merkels Wiederwahl laut anhaltender Umfragewerte nur noch Formsache zu sein scheint, könnten Antworten auf Fragen nach der Energiewende, dem Klimaschutz, der Mobilität und nicht zuletzt den Strompreisen den ein oder anderen Sitz bringen bzw. kosten. Im Folgenden die wichtigsten energiepolitischen Standpunkte zur Bundestagswahl 2017.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024