Heizen mit Eis kann für Immobilien eine kostengünstige Alternative zu Erdwärmesonden, aber auch zu Erdgas, Heizöl oder Pellets sein – vor allem, wenn Kühlung benötigt wird. Das Prinzip ist einfach erklärt: Ein Eisspeicher ist ein mit Leitungswasser gefüllter Behälter, in dem Wärme aus der Außenluft, der solaren Einstrahlung und aus dem Erdreich bevorratet wird. Eine Wärmepumpe entzieht über einen Wärmetauscher bei Bedarf diese Wärme und nutzt sie zur Gebäudebeheizung und Trinkwassererwärmung.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024