Mit der Energiewende steigt die Zahl dezentraler Erzeuger. Wenn Photovoltaikanlagen oder Windräder ihren Strom ins Netz einspeisen, muss er in einen Wechselstrom der richtigen Spannung, Frequenz und Phase umgewandelt werden. Im Projekt IFASS (Höchstkompakte energieeffiziente Stromrichter für dezentrale elektrische Versorgungen) arbeitet das Fraunhofer IWES mit weiteren Partnern an Stromrichtersystemen mit hohen Schaltfrequenzen, neuen Siliciumcarbid(SiC)-Transistoren, induktionsarmen Aufbau- und Verbindungstechnologien und verbesserten magnetischen Komponenten. Die innovativen Stromrichter sollen halb so groß und gleichzeitig doppelt so leistungsfähig wie heutige Systeme werden.

IFASS erforscht neue Generation von Stromrichtern

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account