An einem Bakterium, das mit Kohlendioxid und Strom einen Biokraftstoff produziert, arbeiten zehn Studierende der Uni Bielefeld. Auf den Biokraftstoffen der sogenannten zweiten Generation, die von Algen oder Bakterien hergestellt werden, ruhen große Hoffnungen. Ziel des Bielefelder Projektes ist, Strom aus regenerativen Energien effizient speichern und transportieren zu können.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024