Mit erneuerbaren Energien bleibt das Stromnetz stabil. Regenerative Kraftwerke können die Aufgabe des Bereitstellens von Systemdienstleistungen von konventionellen Kraftwerken übernehmen. Das ist das Ergebnis des Projekts “Kombikraftwerk II”, über das bereits 2013 berichtet wurde. Jetzt ist der Abschlussbericht erschienen. Er hält interessante Details bereit – zum Beispiel, dass Solarstromanlagen nur sehr geringfügig zur Frequenzhaltung beitragen müssen.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024