Im Gegensatz zu R410A mit einem GWP-Wert von 2.088 oder dem als Übergangskältemittel angesehenen R32 mit einem GWP-Wert von 675, weisen natürliche Kältemittel wie Propan mit einem GWP von 3 ein deutlich geringeres Treibhausgaspotenzial auf. Allerdings bedingt ihr Einsatz auch einen höheren technischen Aufwand, weshalb sich viele Hersteller mit dem Einsatz von Propan bislang zurückgehalten haben. Wir stellen 5 Hersteller vor, die sich getraut haben und Wärmepumpen mit einem natürlichen Kältemittel anbieten!
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022