Seit Januar 2021 gibt es die neue Richtlinie „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ Abgekürzt BEG. Mit dem BEG werden nun insgesamt vier Förderprogramme für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien unter einem Programm zusammengefasst, die von der KfW Förderbank und dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA durchgeführt werden. Und wie das so ist, wenn es was Neues gibt, dann gibt’s da meist auch Durcheinander und viele offenen Fragen. Und genau so ist es beim BEG auch. Es gibt drei Richtlinien, die sich thematisch teils überschneiden. Da blickten selbst viele Experten nicht mehr durch. Macht aber nix, denn ich habe das BEG für Euch mal ein bisschen aufgeräumt. Ihr werdet schon sehen: Nach diesem Video könnt Ihr Euch als Energieberater*innen selbständig machen.
Letzte Beiträge
-
Kellerdecken Dämmung – Was bringt’s, was kostet’s, wie geht’s? 11. Oktober 2023
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023