Wie bemisst man den Wert nachhaltiger Bewirtschaftungsverfahren? Wie wertvoll ist das Fachwissen von Land- und Energiewirten? Bislang finden nur finanziell quantifizierbare Werte den Weg in die Unternehmensbilanzen. Soziale oder ökologische Aspekte bleiben unberücksichtigt – sehr zum Nachteil von nachhaltig wirtschaftenden Firmen. Die Regionalwert AG hat eine Methode entwickelt, die die Buchhaltung im Agrar- und auch im Energiesektor revolutionieren könnte. Jetzt steht ihr Gründer Christian Hiß mit seinem Konzept kurz vor dem Durchbruch und will aus dem bisherigen Nischendasein heraustreten. Gemeinsam mit dem Software-Giganten SAP möchte er auf die große Bühne. Dies könnte speziell für die Energiewirtschaft weitreichende Folgen haben, denn die Regionalwert-Nachhaltigkeitsanalyse könnte dabei helfen, den „wahren“ Wert von grünem Wasserstoff zu ermitteln.
Letzte Beiträge
-
Putin dreht Gashahn zu: Wo bekomme ich vorm Winter eine Wärmepumpe? 19. Juni 2022
-
Sind Busbars Ausläufer in Solarmodulen? 17. Juni 2022
-
Wärmepumpe: Welche Miete lohnt sich? 11. Juni 2022
-
THG-Prämien für E-Autos doch steuerfrei! 14. Mai 2022
-
Was aus der Pandemie für die Kommunikation des Klimaschutzes gelernt werden kann 6. Mai 2022