Trotz der aktuellen Welle der Begeisterung über die Potentiale von Wasserstoff gibt es viele Diskussionen und auch viel Unklarheit, was die Rolle von synthetischen Kraftstoffen betrifft. Verfolgt man die aktuelle Debatte, bekommt man mitunter den Eindruck, E-Fuels seien entweder ein weiterer Heilsbringer oder aber eine Ausgeburt des Bösen.
-
Lastganganalyse Strom: Stromkunde, wie treu bist Du?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Treue. Als Stromkunde wünscht sich der Versorger (Tarif), dass man nicht wechselt und eine lange Kundenbindung aufgebaut werden kann....
-
EnEV und EEWärmeG werden GEG (Gebäudeenergiegesetz)
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Nun ist die Katze aus dem Sack: Die Abgleichung von Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) endet mit deren Zusammenlegung....
-
Süddeutschland im Solarrausch
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Während die Debatte um neue Stromtrassen in Süddeutschland immer hitziger geführt wird, hat sich die Solarkraft in Bayern und...
-
Effizienter Stromverbrauch senkt Kosten der Energiewende
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Es gibt große Potenziale, Energie in Deutschland effizienter zu nutzen. Um diese zu heben, brauche Deutschland ein ambitioniertes Energieeffizienzgesetz,...
-
Light + Building hat den Anspruch die Weltleitmesse für Energieeffizienz zu sein
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Da bin ich ja schon sehr gespannt. Die Messe Light + Building wurde auf der Eröffnungspressekonferenz als Weltleitmesse für...
-
Großbritannien: 1 Gigawatt zusätzliche Speicherkapazität 2020
Ajaz Shah | | Mitgliederartikel | 0
Bis 2020 sollen einer Studie zufolge in Großbritannien 1 Gigawatt zusätzliche Speicherkapazität installiert werden. Erfahren Sie mehr auf energyload.eu...
-
Experten über AKWs in Kampfregion besorgt
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
200 Kilometer ist die größte Atomanlage Europas von den Kämpfen in der Ostukraine entfernt. Die 15 Reaktoren des Landes...
-
Handwerkskammer Düsseldorf bietet praxisorientierten Kleinwind-Workshop an
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Der Einstieg in die Kleinwind-Branche scheint für viele Handwerksbetriebe attraktiv. Doch welche Herausforderungen erwarten einen? Die Handwerkskammer Düsseldorf hat...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare