Alle reden von der Transformation des Energiesystems. Aber was genau schließt dieser Wandel alles mit ein? Klar, weg von Kohle, Atomkraft und Erdöl. Irgendwann auch von Erdgas. Hin zu Photovoltaik, Windkraft, Bioenergie und Wasserkraft. Aber was für Effekte hat der Wandel in der Energieerzeugung über den reinen Austausch von Energieträgern und darauf basierenden Geschäftsmodellen hinaus? Was wird sonst noch transformiert? Eine sicherlich unvollständige (und übrigens in der Reihenfolge der aufgezählten Gedanken zufällige) Liste, aber eben auch ein erster Versuch, sich einen Überblick zu verschaffen
Letzte Beiträge
-
Kellerdecken Dämmung – Was bringt’s, was kostet’s, wie geht’s? 11. Oktober 2023
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023