Holz gilt gemeinhin als klimaneutral. Beim Verbrennen wird also nur soviel CO2 freigesetzt wie der Baum vorher aus der Atmosphäre aufgenommen hat. Dieser Kreislauf galt als unbedenklich für den Klimawandel. Wissenschaftler weisen nun aber vermehrt darauf hin, dass Holz für den Klimawandel nicht als neutral betrachtet werden kann. Der Grund: Das Wiederanpflanzen von Bäumen dauert zu lange. >> www.energie-experten.org
Letzte Beiträge
-
Kellerdecken Dämmung – Was bringt’s, was kostet’s, wie geht’s? 11. Oktober 2023
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023