Wenn Deutschland die selbstgesteckten Klimaschutzziele erreichen will, dann müssen Millionen neuer Wärmepumpen installiert werden. Diese sollen die Stromnachfrage flexibilisieren und den Gebäudebestand dekarbonisieren. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass ein massiver Wärmepumpenausbau keine negativen Folgen auf Strompreis und Stromversorgung impliziert: www.energie-experten.org/experte/meldung-anzeigen/news/5-millionen-waermepumpen-fuer-strommarkt-unproblematisch-4755.html
