Der weltweite Solar-Boom kommt nicht allein durch staatlich festgelegte Förderprogramme zustande. In Deutschland verlassen wir uns auf die erfolgreiche Unterstützung durch das EEG, die in der Anfangszeit sehr hilfreich war. Eine solche Unterstützung gab und gibt es aber in vielen anderen Ländern nicht. Dennoch entwickelt sich der weltweite Markt für Solarenergie so rasant. Ohne solche politischen Programme ist man dazu gezwungen innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Mit attraktiven Angeboten fällt es Kunden leichter in neue Technologien zu investieren. Diese Geschäftsmodelle sind so erfolgreich, dass der Ausbau der Solarenergie eine exponentielle Entwicklung nimmt. Die Preise fallen immer weiter und haben eine disruptive Wirkung auf den Markt. Welche Geschäftsmodelle dies sind möchte ich in diesem Beitrag vorstellen, erörtern welche Folgen diese Entwicklung hat und wie ich eigentlich auf dieses Thema gekommen bin. Ein Beitrag für die Blogparade “Disrupt Energy”. weiterlesen
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024