Wie oft muss ein Thema wiedergekäut werden bis gehandelt wird?
Aktuell schreibt die Süddeutsche „Klimawandel macht Überflutungen wahrscheinlicher„. Zitiert werden „Experten“ und „Forscher“ wie Sven Willner vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Die diversen Zahlen Kunststückchen erspare ich euch und verweise aber auf einen Artikel vom Juli 2016 Klimawandel vor meiner Haustür (Worms).
Dort wird inzwischen schon gehandelt. Es wird diskutiert und verändert was vor Ort zu tun ist, damit die Veränderungen des Wetters nicht zu viele Schäden anrichten. Konkret in Worms. Nicht für die ganze Stadt sondern überspitzt geschrieben „für jeden Kanaldeckel„.
-
Video: Solar FREAKIN Roadways!
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Gebe zu, das Video ist typisch amerikanisch… aber wieso nicht. Danke an Leserin Anne für den Link! Bedenkt man...
-
Regionaler Energieversorger auf dem Weg zur Energiewende mit neuem Speicher-Konzept
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Als Energieversorger kann man die Energiewende auch mal konstruktiv angehen, wie die Wemag AG aus Schwerin. Eines der Projekte...
-
Energiewende-Start-Ups sind innovativer
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Start-Ups im Bereich Erneuerbare Energien sind besonders innovativ, machen mehr Umsatz und beschäftigen mehr Mitarbeiter. Das ist das Ergebnis...
-
Technewable Picks – KW 50
technewable | | Mitgliederartikel | 0
Frisch für euch aus den Sozialen Medien gepickt Was gab es Neues in Kalenderwoche 50 aus der grünen Community...
-
Alle intelligenten Geräte der Welt verbrauchen zusammen mehr Strom als Deutschland
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Der Wecker klingelt am Morgen und aus der Küche kommt einem beim Aufstehen bereits der angenehme Geruch von frisch...
-
Ein Viertel des Energieverbrauchs stammt aus russischen Quellen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Wir lernen: Deutschland sollte sich vielleicht doch lieber auf eine vollständige Energiewende verlassen… Ein Viertel des Energieverbrauchs stammt aus...
-
Politik, Privilegien und Proletariat oder: Wie man die EEG-Novelle wieder versemmelt
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Eigentlich war die Aufgabenstellung ja ganz klar definiert: Das EEG vereinfachen, die Verteilung der Umlage gerechter verteilen und damit...
-
14. Forum Solarpraxis – Diskussionen über Energiewende und Zukunft der Branche
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Es gibt im Bereich der Photovoltaik eigentlich nur wenige Veranstaltungen, die man fast obligatorisch besuchen muss. Das ist natürlich...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare