Die deutsche Solarbranche blickt mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf das Jahr 2017 zurück. Laut Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und Daten der Bundesnetzagentur stieg die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen nach jahrelangen Einbrüchen erstmals wieder an – und dies gleich um rund ein Viertel im Vergleich zu 2016. Trotzdem wurde das von der Bundesregierung gesteckte Ausbauziel erneut und zwar deutlich verfehlt.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022