Auf der To-Do-Liste der Energiewende findet sich gleich hinter den Stiefkindern Wärme- und Verkehrswende das rot markierte Schlagwort Landwirtschaft. Denn auch der Agrarsektor hinkt den Ansprüchen in Sachen Klimaschutz und Ökoenergie kräftig hinterher. Immerhin: Wie die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) aktuell meldet, bewegen sich die Investitionen von Landwirten in regenerative Energieträger nach einem jahrelangen Dauertief wieder ein wenig aus der Talsohle.
Letzte Beiträge
-
Putin dreht Gashahn zu: Wo bekomme ich vorm Winter eine Wärmepumpe? 19. Juni 2022
-
Sind Busbars Ausläufer in Solarmodulen? 17. Juni 2022
-
Wärmepumpe: Welche Miete lohnt sich? 11. Juni 2022
-
THG-Prämien für E-Autos doch steuerfrei! 14. Mai 2022
-
Was aus der Pandemie für die Kommunikation des Klimaschutzes gelernt werden kann 6. Mai 2022