Das Thema habe ich schon oft aufgegriffen und möchte dies noch weiter erörtern. In diesem Beitrag reagiere auf einen Text von Energieblogger Frank Urbansky. Er hat in der letzten Woche in einem Text erklärt warum die Energiewende auf der Stelle tritt. Er bezog sich dabei nur auf die Förder-Landschaft in Deutschland. Es werde vor allem der Neubau gefördert. Und der politische Kurs schlingert mit wechselnder Förderung und mit einem Scheitern des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), sowie der steuerlichen Förderung von Gebäudesanierungen. Das ist alles in der Tat ein Hemmnis für die Wärmewende. Doch die Ursachen für das Stocken der Wärmewende sind vielschichtiger. Ich habe fünf Gründe entdeckt, warum die Wärmewende auf der Stelle tritt. weiterlesen
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022