Das Thema habe ich schon oft aufgegriffen und möchte dies noch weiter erörtern. In diesem Beitrag reagiere auf einen Text von Energieblogger Frank Urbansky. Er hat in der letzten Woche in einem Text erklärt warum die Energiewende auf der Stelle tritt. Er bezog sich dabei nur auf die Förder-Landschaft in Deutschland. Es werde vor allem der Neubau gefördert. Und der politische Kurs schlingert mit wechselnder Förderung und mit einem Scheitern des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), sowie der steuerlichen Förderung von Gebäudesanierungen. Das ist alles in der Tat ein Hemmnis für die Wärmewende. Doch die Ursachen für das Stocken der Wärmewende sind vielschichtiger. Ich habe fünf Gründe entdeckt, warum die Wärmewende auf der Stelle tritt. weiterlesen
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024