Wenn vom Begriff “Dunkelflaute” die Rede ist, dann meint dies nichts weniger als die ultimative Nemesis erneuerbarer Energieerzeugung: Tage, an denen weder der Wind weht, noch die Sonne scheint. Ein noch größeres Schreckgespenst ist die “kalte Dunkelflaute”, bei der latente Stromengpässe aus Wind und Sonne auf einen witterungsbedingt erhöhten Energiebedarf treffen. Für dieses Phänomen gibt’s nur eine Lösung: Stromspeicher.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022