In den letzten Monaten vor der Bundestagswahl geht’s erfahrungsgemäß ans Eingemachte. Und das heißt in erster Linie: Das Portemonnaie der Bürger steht im Mittelpunkt. Trotzdem hat die Politik neben den Klassikern Steuer und Rente und dem neuen Trendaufreger Miete den Kostenfaktor Strompreis noch immer nicht als Wahlkampfthema entdeckt. Und dies, obwohl die Strompreise – oder sagen wir lieber, die staatlichen Strompreisanteile – mal wieder ein neues Allzeithoch erklommen haben.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022