Angesichts des rapiden globalen Wandels erstellen Institutionen, Verbände und Unternehmen immer öfter Prognosen zu möglichen Energieszenarien der kommenden Jahrzehnte. Die reichen dann, je nach Ansatz und Eigeninteresse, von “total erneuerbar” bis “immer noch fossil und atomar”. Einen interessanten, weil mehrdimensionalen Ausblick gibt aktuell der norwegische, vor allem im Öl- und Gasgeschäft tätige Energiekonzern Statoil. In seinen “Energy Perspectives 2017” ist von den drei denkbaren Entwicklungspfaden “Reform”, “Renewal” und “Rivalry” die Rede.
-
Energie von Mensch zu Mensch – Interview mit shine
technewable | | Mitgliederartikel | 0
Vom 7. bis 9. Februar 2017 präsentierte sich das junge Unternehmen shine auf der E-world energy & water 2017....
-
Kleinwindkraft-Markt Italien: Infoveranstaltung am 30.09.
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Italien gehört zu den attraktivsten Märkten für Kleinwindanlagen in Europa. Windstarke Lagen findet man unter anderem in der Nähe...
-
Warum unterschätzen wir unsere Heizkosten so sehr?
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Laut einer Umfrage unterschätzten Deutsche ihren Energiebedarf, ihr Sparpotential und haben Wissenslücken zu den Kosten, die sie für Energie...
-
Vier Fragen … an Lothar Lochmaier, Freier Journalist
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
„Ich rechne nicht damit, dass wir hier weltweit, etwa in der Begrenzung des CO-2-Ausstoßes, rasch zu einem verbindlichen Konsens...
-
Null Grenzkosten
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Es koschd nix, so würde man hier in Südhessen sagen! Mit Grenzkosten sind die finanziellen Mehraufwendungen gemeint die entstehen...
-
Kleinwindanlagen auf Autos montieren und gegen den Wind fahren
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Ein Kleinwindkraft-Auto, das gegen den Wind fährt, kann das funktionieren? Aber sicher, wie ein in Holland ausgetragener Wettbewerb unter...
-
Denkbar sei die Einrichtung von Kapazitätsmärkten
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Mit diesen Worten schließt die Meldung zur Sommerpressekonferenz der Kanzlerin, über die Franz Alt berichtet. Zwei Gutachten im warnen...
-
Welche Heizung erzeugt welche Kosten?
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Die Kosten für eine neue Heizung sind sehr intransparent. In einer Studie der Austrian Energyagency werden die Wärmegestehungskosten einzelner...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare