Es lohnt sich, zweimal auf die Stromkennzeichnung zu schauen. Denn viele Versorger stellen ihre Stromlieferung sauberer dar, als sie ist. Das zeigt eine Untersuchung, die LichtBlick gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe, Robin Wood, Greenpeace Energy, EWS Schönau und Naturstrom erstellt hat.
-
Zu früh gefreut: Eon umgeht Gabriels Nachhaftungsgesetz
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
In der dieser Woche überschlugen sich die Meldungen, dass es Sigmar Gabriel allein durch die Ankündigung, ein Gesetz verabschieden...
-
Greenpeace Energy reicht Beschwerde ein: Erneuerbare Energien werden systematisch benachteiligt
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0
Strom ist an der Börse schon seit längerem sehr günstig zu haben. Strom aus erneuerbaren Energien gilt, trotz niedriger...
-
Wir kriegen noch Geld raus – der volkswirtschaftliche Nutzen der erneuerbaren Energien
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
"Das ist alles so teuer", "wir bezahlen alle drauf", "die Energiewende bedroht den Industriestandort" – diese und andere Litaneien...
-
Fracking und das TTIP
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Fracking und TTIP sind zwei Themen, die uns in den letzten Monaten immer häufiger beschäftigt haben. Doch was steckt...
-
IT-Sicherheit im Smart Home ist oft unzureichend
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
Sicherheitslücken bei einigen Smart-Home-Lösungen hat AV-Test aus Magdeburg aufgedeckt. Nur drei von sieben untersuchten Smarthome-Kits sind gegen Hacker gerüstet....
-
Wunsiedel testet Lastmanagement mit Elektroheizungen im „WUNWohnlabor“
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Um die Lastspitzen von Ökostrom abzufedern, testet die SWW Wunsiedel GmbH, ein kommunaler Energieversorger in Oberfranken, jetzt den Einsatz...
-
Disruptionen für eine positive Energie-Zukunft: Das Barcamp Renewables 2017
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Mit der Energiewende hält ein Begriff Einzug in unseren Sprachgebrauch, der bis dato für die meisten wohl eher unbekannt...
-
Energiewende ja aber bitte nicht so
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Die Unterstützung für die Energiewende in der Bevölkerung ist immer noch sehr groß. 82 Prozent der Deutschen befürworten den...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare