Es lohnt sich, zweimal auf die Stromkennzeichnung zu schauen. Denn viele Versorger stellen ihre Stromlieferung sauberer dar, als sie ist. Das zeigt eine Untersuchung, die LichtBlick gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe, Robin Wood, Greenpeace Energy, EWS Schönau und Naturstrom erstellt hat.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022