An einem verregneten Tag gingen wir zum Büro des Neurowissenschaftlers Gerald Hüther. Ich wollte wissen, wie wir durch unsere Kommunikation Menschen besser für nachhaltiges Verhalten gewinnen können. Dass es mit Desinteressierten oder Gegnern schwer sei, haben mich die unschönen Kontroversen um Klimaschutz, Windkraft, Dämmung oder Ökolandbau erahnen lassen. Es müssen aber auch Desinteressierte und Gegner erreicht und zum Mitmachen bewegt werden, um den selbstzerstörerischen Crash unseres Planeten abzuwenden. Wie können wir mit unseren Medien dazu beitragen?
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022